Datenerhebung
Riesige Datenmengen werden im Sekundentakt von Milliarden von Geräten erzeugt: von Smartphones, Wearables, Social Media, über das Internet der Dinge, Industrie 4.0 bis hin zu cyber-physikalischen Systemen. Dazu kommen vormals analoge Daten, wie beispielsweise Krankenakten oder wissenschaftliche Dokumente, die immer mehr digitalisiert werden. Daten aus so unterschiedlichen Quellen können in völlig verschiedenen Formaten vorliegen und sollen dennoch im Zusammenhang ausgewertet werden. Wer gezielt Erkenntnisse aus Daten gewinnen will, muss zunächst einmal klären, welche Art von Daten benötigt werden, welche zur Verfügung stehen und ob diese mit Problemen behaftet sind. Dafür kommen sowohl Daten aus dem eigenen Projekt oder Unternehmen als auch externe Daten in Frage. Um eine sinnvolle Datenerhebung und -nutzung zu gewährleisten, müssen auch umfangreiche Datenspeichermöglichkeiten eingesetzt werden.
Wir stellen ausgewählte Open-Data-Repositorien, die aktuellen Herausforderungen und Trends des Themenschwerpunkts sowie die wichtigsten Programme und Initiativen vor. Unsere Zusammenstellung weiterführender Informationen soll einen tieferen Einstieg in das Thema erleichtern.